Das Feld-Studio weiter im Einsatz

Aktuelle Ausstellung
"Auf Bodenhöhe - Natur aus ungewohntem Blickwinkel"
Die Ausstellung gibt einen Eindruck der vielfältigen und mittlerweile seltenen Pflanzen und Tiere unserer Umgebung in der Region. Die Location, das Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA Museum in Bad Dürkheim, ist alleine schon einen Besuch Wert.
Galerien
Die Bilder sind einzigartig und unverwechselbar. Sie werden oft für Gemälde gehalten. Insbesondere tritt dieser Effekt bei transluzenten Motiven auf. Dies liegt an der Durchleuchtung durch den hinteren Blitz.
Heuschrecken
Pflanzen
Schmetterlinge
Historie - Ein globales Projekt - Meet your neighbours (MYN)

Im Mai 2010 wurde ich auf ein globales Projekt "meet your neighbours" aufmerksam. Das ist eine fotografische Initiative, gestartet von den Naturfotografen Niall Benvie (Schottland) und Clay Bolt (USA), deren Teilnehmer ihre Motive vor weißem Hintergrund an Ort und Stelle fotografieren; d.h. im Feld-Studio. Details über das Projekt siehe facebook - meetyourneighbours.
Die Bilder haben mich gleich fasziniert. Es gibt die Tendenz in der Naturfotografie, die Motive "frei zu stellen", d.h. mit einem maximal leicht strukturierten, aber idealerweise homogenen Hintergrund zu fotografieren. Die aktive Verwendung eines weißen Hintergrunds ist die konsequente Entwicklung und perfekte optische Isolation. Zusätzlich wirkt weiß hell und freundlich und ermöglicht, das Motiv in seiner Struktur und Farben "an sich" wirken zu lassen. Die Zusammenarbeit mit Experten erlaubt es auch, Tiere zu finden, zu fangen und zu fotografieren, die man ansonsten kaum zu Gesicht bekommt.

Die Technik
Das Fotografieren erfolgte vor weißem Hintergrund im Feld-Studio direkt vor Ort in der Natur. Die Pflanzen werden natürlich an Ort und Stelle fotografiert. Hierbei achte ich darauf, die umliegende Vegetation möglichst schonend aus dem Bild zu entfernen - Makro-Fotografen wissen, wovon ich da spreche. Vorteil des Feld-Studios ist, daß nur die Achse Objektiv - Objekt - Hintergrund-Blitz "frei" gemacht werden muss, d.h. was hinter dem Blitz ist, interessiert fotografisch nicht mehr. Die Tiere fangen Experten vor Ort. Die Tiere werden kurzfristig auf einen geeigneten Untergrund gesetzt und fotografiert, siehe Bild rechts. Dies erfolgt ohne Schädigung der Tiere, dabei lassen wir Tiere, die sichtbar gestresst sind, sofort wieder frei. Es gibt aber auch Models, so die Zauneidechse.
Weitere Details für Technik-Interessierte hier: >> weiterlesen (download, pdf-1,3 MB)
Sie möchten Bilder erwerben? - Gerne!
Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf
Bilder-Show in NaturWabe im Mitmach-Museum "Nahe der Natur"

Ohne viel zu verraten, denn der Besuch mit persönlichem Eindruck ist immer vorzuziehen, zeigt die Bilder-Show im Innern der Wabe Nachbarn der Region in ihrer Faszination und Schönheit. Das Video wurde von mir gestaltet, die Inhalte wissenschaftlich / musealer Art stammen natürlich von Michael und Ursula Altmoos. Neugierig? - hier weitere Infos.
Ich freue mich auf Fragen oder Kommentare - gerne per E-Mail oder über facebook >>> Dirk Funhoff - Meet Your Neighbours in Rheinland-Pfalz